Hi
In vielen Unternehmen wird das Thema Sicherheit schnell als reine Bürokratie abgetan. Dabei ist es doch gerade im Büroalltag wichtig, gut vorbereitet zu sein. Ich frage mich, wie man Kolleginnen und Kollegen dazu bringt, Verantwortung zu übernehmen, ohne dass es gleich wie eine lästige Pflicht wirkt. Gibt es Maßnahmen, die sowohl praxisnah als auch gesetzlich sinnvoll sind? Ich suche nach umsetzbaren Lösungen, die wirklich funktionieren.
Hallo
Wir haben’s bei uns so geregelt, dass wir einfach in der Kaffeepause mal kurz gefragt haben, wer Lust hat, sich etwas mehr einzubringen. Es gab tatsächlich ein paar Freiwillige. Eine Kollegin hat dann eine
Brandschutzhelfer Ausbildung
gemacht und plötzlich war das Thema nicht mehr nervig, sondern Teil vom Alltag.
Jetzt haben wir im Flur sogar kleine Karten hängen, wo draufsteht, wer im Notfall was macht. Ist kein Hexenwerk, man muss nur anfangen.