Der entscheidende Punkt ist, die richtigen Leistungsbereiche umzustellen und vorher die passende Police auszuwählen. Das Kostenerstattungsprinzip funktioniert dann am besten, wenn ambulante Leistungen, Arzneimittel und Hilfsmittel abgesichert werden. Die gesetzliche Krankenkasse erstattet ihren Anteil, die Zusatzversicherung gleicht den Rest aus. Wichtig ist, dass Sie Tarife wählen, die ausdrücklich ohne Vorleistung der GKV erstatten können. Eine strukturierte Darstellung, wie der Erstattungsprozess abläuft, finden Sie online. Dort wird auch erklärt, warum die Wahl des richtigen Tarifs darüber entscheidet, ob Sie Zugang zu Privatärzten erhalten. Wenn dies sorgfältig vorbereitet wird, läuft die Abrechnung später routiniert.
Alles klar, damit kann ich arbeiten. Ich schaue mir jetzt die Bereiche und Tarife konkret an und plane die Umstellung in Ruhe. Danke euch allen für die Klarheit.